Kategorie: Neubau

Leben mit weitem Horizont

In dem großzügigen, kompaktem Haus lebt eine fünfköpfige Familie. Richtung Süden öffnet sich der Horizont über dem Garten mit viel Platz zum Toben und Spielen.

IMG_9306
IMG_9324
IMG_9332
IMG_9341
IMG_9345
IMG_9350
IMG_9351
IMG_9361
IMG_9364
IMG_9367
IMG_9368
IMG_9372
IMG_9376
IMG_9379
IMG_9386
IMG_9389
IMG_9391
IMG_9405
IMG_9408
IMG_9410
IMG_9411
IMG_9414
IMG_9416
IMG_9429
IMG_9437
IMG_9444
IMG_9453
IMG_9457
IMG_9462
IMG_9464
IMG_9470
IMG_9474
IMG_9485
IMG_9499
IMG_9503
IMG_9508
IMG_9517
IMG_9520
IMG_9525
IMG_9534
IMG_9542

Das Passivhaus wird über einen Holzofen im Wohnzimmer beheizt, der auch die Fußbodenheizung im ganzen Haus mit Wärme versorgt. Die Massivholzdecke optimiert den Schallschutz. Die Baufamilie fertigte in Eigenleistung die Fenster, die Küchentheke, die Kleiderschränke, das Treppenhaus und das Spielhaus der Kinder.

Ein kompaktes Haus für den Ruhestand

Ein Ehepaar baut sich für den Ruhestand ein kompaktes Haus – kompromisslos nach ihren Vorstellungen. Das Haus ist ideal für das entspannte Leben zu zweit und ermöglicht dem Paar ein behagliches und barrierefreies Wohnen. Im Juni gab das Ehepaar EYRICH-HALBIG HOLZBAU ein Interview – über ihre Vorstellungen vom nachhaltigen Bauen, über ihre Wünsche an das Wohlbefinden zu jeder Jahreszeit und ihre Erfahrungen mit EYRICH-HALBIG HOLZBAU.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Welche Idee wollten Sie mit Ihrem Haus verwirklichen?

Wir wollten ein kleineres Haus bauen und es sollte auch kompakt sein.

228A9380s-1000px
228A9387s-1000px
228A9396s-1000px
228A9390s-1000px
228A9399s-1000px
228A9414s-1000px
228A9429s-1000px
228A9432s-1000px
228A9463s-1000px
228A9489s-1000px
228A9494s-1000px
228A9506s-1000px
228A9511s-1000px
228A9517s-1000px
228A9529s-1000px
228A9542s-1000px
228A9531s-1000px
228A9555s-1000px
228A9588s-1000px
228A9585s-1000px
DJI_0003s-1200px
DJI_0005s-1200px
DJI_0009s-1200px
DJI_0012s-1200px
DJI_0015s-1200px
DJI_0018s-1200px
previous arrow
next arrow

Was genießen Sie besonders in Ihrem Haus?

Die Freiheit. Wir wohnen nicht nur barrierefrei. Wir leben barrierefrei. Es ist kompakt gebaut. Es ist nur für uns gebaut, nach unseren Vorstellungen. Wir hatten uns schon immer eine gerade Treppe gewünscht, und die ist für uns in Erfüllung gegangen. Das Klima ist jetzt sehr schön, sehr angenehm. Am meisten genieße ich momentan die Terrasse bei schönem Wetter. Oder unseren Wintergarten bei schlechtem Wetter. Man kann hinter der Scheibe schön nach draußen schauen und das Wetter beobachten. Und das ist fantastisch. Man sitzt hinter einem großflächigen Fenster oder im Wintergarten und man sieht die Schneeflocken. Das ist wie Meditieren.

Warum haben Sie sich für ein Haus aus Holz entschieden?

Mein Ursprung in der Familie ist Holz. Mein Vater war Drechslermeister. Ich bin mit Holz groß geworden. In der heutigen Zeit nachhaltig zu bauen, da kommt für mich eigentlich nur Holz in Frage. Wenn man in einem solchen Objekt lebt, weiß man eigentlich erst den Unterschied zu schätzen.

Wie empfanden Sie die Beratung?

Das war sehr angenehm. Und sehr erfreulich festzustellen, mit welchem Interesse auch die Firma dieses Objekt – unser neues Zuhause – mitgelebt hat.

Auf welche Details legten Sie besonderen Wert?

Dann war mein ganz großer Wunsch bei der Verwirklichung der Photovoltaik-Anlage, dass man die von außen nicht sieht. Die Photovoltaik versorgt das Haus mit Wärme und Energie. Überschüsse werden in das Stromnetz eingespeist.

Wie empfanden Sie die Bauphase?

Sie: Wir waren nicht so oft in der Bauphase da gewesen. Die Zeit hat uns einfach gefehlt, um mitzuerleben, wie die einzelnen Bauwerke entstehen.

Was hat Sie überrascht?

Die Schnelligkeit. Wie schnell das dann doch fertig war. Es war gestanden, die Wände und alles, innerhalb von zwei, drei Tagen. Das war ja ruck zuck fertig. Das hatten wir ja dann von der Nachbarschaft gehört, wie schnell das doch von statten ging.

Was schätzen Sie an Michael Eyrich-Halbig?

Er ist sehr zugänglich. Er ist Mensch geblieben. Mit ihm kann man sich sehr gut auseinander setzen. Das spiegelt sich dann auch in der ganzen Abwicklung, der Bauphase und Planungsphase wider.

Warum haben Sie sich für EYRICH-HLBIG Holzbau entschieden?

Bei Eyrich-Halbig habe ich das Gefühl, und auch das Ergebnis bekommen, schadstofffrei zu bauen und das Objekt auch zu bewohnen. Die Bauweise, wie Eyrich-Halbig den Aufbau macht, hat mich total begeistert.

Würden Sie Ihr Bauvorhaben wieder genauso angehen?

In jedem Fall. Mit der gleichen Mannschaft.