Kategorie: Neubau

Individuelles Einfamilienhaus mit viel Privatsphäre

Eine junge Familie erfüllt sich mit ihrem Einfamilienhaus ihren Traum auf einem Hang-Grundstück. Das Haus ist individuell geplant und bietet viel Privatsphäre und Entfaltungsmöglichkeiten für die Kinder. Im Juli 2018 gab die Baufamilie EYRICH-HALBIG HOLZBAU ein Interview.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Gab es einen Traum, den Sie sich mit dem Hausbau verwirklichen wollten?

Das war unser Traum. Das Haus war unser Traum.

DCIM100MEDIADJI_0103.JPG
228A2385_2000x1333
228A2418_2000x1333
228A2457_2000x1333
228A2458_2000x1333
228A2443_2000x1333
228A2432_2000x1333
228A2433_2000x1333
DCIM100MEDIADJI_0112.JPG
228A2416_2000x1333
228A2436_2000x1333
228A2435_2000x1333
228A2441_2000x1333
228A2414_2000x1333
228A2419_2000x1333
228A2388_2000x1333
228A2422_2000x1333
228A2425_2000x1333
228A2427_2000x1333
228A2426_2000x1333
228A2452_2000x1333
228A2463_2000x1333
228A2464_2000x1333
228A2470_2000x1333
228A2473_2000x1333
228A2501_2000x1333
228A2506_2000x1333
228A2449_2000x1333
228A2510_2000x1333
228A2526_2000x1333
228A2551_2000x1333
228A2575_2000x1333
228A2578_2000x1333
228A2583_2000x1333
228A2588_2000x1333
228A2591_2000x1333
228A2596_2000x1333
228A2604_2000x1333
228A2613_2000x1333
228A2617_2000x1333
228A2621_2000x1333
DCIM100MEDIADJI_0105.JPG

Was ist das Besondere an Ihrem Haus?

Es ist sehr individuell. Die Lage – das erste Haus, das wir geplant hatten, hätte so gar nicht auf dieses Grundstück gepasst. Und die Firma Eyrich-Halbig hat es dann so geplant, dass es für uns perfekt war. Und das macht es so besonders.

Das Besondere an unserem Haus ist für mich die Lage. Und natürlich auch das ganze Design, wie es geplant wurde. Und wie es letzten Endes in die Lage hineingeplant wurde. Ja, und natürlich auch die Inneneinrichtung.

Beschreiben Sie doch einmal die Lage.

Die Lage ist von der einen Seite her so speziell, weil wir in einer Sackgasse liegen mit einem schönen Wendekreis, was natürlich sehr familiengerecht ist, sehr ruhig ist und mit der Nachbarschaft sehr angenehm. Und trotzdem den schönen Blick über das komplette Dorf haben.

Was hat das Hanggrundstück mit dem Haus zu tun?

Bei uns geht man oben rein, und hat oben die Schlafbereiche und das Bad … man hat den Eingangsbereich im Schlafbereich… und dann geht man die Stufen runter in den Wohnbereich und hat so die Möglichkeit ebenerdig auf die Terrasse nach draußen zu gehen … vom Wohnzimmer aus. Wir hatten vorher im Dach gelebt und wollten auf jeden Fall, dass wir aus dem Wohnzimmer oder aus der Küche ebenerdig rausgehen können. Das war uns ganz wichtig. Und vom Grundstück her hatten wir erst mit uns noch hin und her gerungen, ob wir es kaufen sollen oder nicht. Weil es eben dieses Hanggrundstück mitten im Dorf ist und eigentlich hatten wir es uns ganz anders vorgestellt. Aber als dann das Haus da rein geplant wurde, da war das so schön, dass wir gesagt haben: „Jetzt kaufen wir’s.“ Genau, dann haben wir zugeschlagen.

Wie lief denn die Planung bei Ihnen? Wer hat es bei Ihnen vorrangig organisiert und geplant?

Das waren der Michael Eyrich-Halbig und der René Hartmann zusammen und dann auch der Robert Weißenseel, der arbeitet auch bei der Firma Eyrich, mit dazu. Und so wurde das Haus geplant.

Warum haben Sie sich für Eyrich-Halbig Holzbau entschieden?

Zum einen wollten wir komplett Firmen nur aus der Ortschaft nehmen, alles aus dem Umkreis. Und dann habe ich früher mit dem Michael Fußball gespielt und wir sind gleich alt und man kennt sich sehr gut. Und für uns war das dann letztendlich das Primäre.

Und es war letzten Endes auch das beste Angebot. Wir haben uns viele Fertighausfirmen angeguckt, weil wir haben ja auch ganz viele Firmen hier, die diese Häuser planen. Und wir dachten, wir haben keine Zeit zu verlieren, wir nehmen uns die Zeit, und das beste Angebot war dann von der Firma Eyrich, genau.

Worauf haben Sie besonderen Wert gelegt bei dem Bau?

Es sollte hell sein, das war für uns ganz wichtig. Dass wir einen offen Wohn- Essbereich haben, das war mir ganz wichtig. Für alles andere war ich sehr flexibel, aber ich wollte eine große, helle, offene Wohnküche.

Haben Sie bei den Materialien besondere ausgewählt?

Da haben wir uns von der Firma Eyrich komplett beraten lassen, da haben wir auch vertraut und das gepasst soweit. Uns wurde der Aufbau in der Firma erklärt, wie die Wände beschaffen sind, das haben wir uns angeschaut und gesagt, so passt’s.

Sind im Rahmen der  Beratung neuen Aspekte hinzugekommen, an die Sie vorher noch gar nicht gedacht hatten?

Selbstverständlich. Es ist immer wieder etwas geplant worden, z.B. im Badezimmer oben haben wir eine T-Lösung mit der Toilette. Und dann wollten wir neben dieses T noch die Dusche planen. Das haben wir dann komplett umgeschmissen in der zweiten oder dritten Planung. Da ist immer ad hoc was passiert.

Wie empfanden Sie die Bauphase?

Stressig. Für uns natürlich stressig. Wer Kinder hat und ein Berufsleben damit verbindet. Aber es ging dann doch letzten Endes zügig. Wir waren in neun Monaten fertig mit allem und konnten einziehen. Das ging sehr schnell. Das Haus stand mit dem Holzständer innerhalb von einem Vormittag.

Auf dem Kellergeschoss natürlich. Aber das war auch wirklich sehr aufregend und spannend. Man fährt ja dann von unten in den Ort rein von der Arbeit und jedes Mal, wenn etwas Großes passiert ist und ich kam von der Arbeit, und ich habe das gesehen, dachte ich WOW, toll.

An welche bemerkenswerten Ereignisse erinnern Sie sich?

Das war für mich der Tag, als der Holzständer drauf kam, weil es dann aus dem Boden explodiert ist. Das war für mich einer der schönsten Tage.

Was genießen Sie besonders?

Dass es unseres ist. Dass wir hier für uns sein können. Dass wir hier unsere Privatsphäre haben. Dass sich die Kinder hier frei entfalten können. Das ist eigentlich das Hauptmerkmal. Wir saßen beim Einzug hier auf der Couch und haben das zu zweit gefeiert. Und wir sitzen da und gucken uns um und denken, was hier alles in den letzten Monaten alles passiert ist, was an Schweiß und Tränen hier rein geflossen ist, und da waren wir erstmal beeindruckt von der ganzen Leistung.

Was haben Sie selbst in Eigenleistung umgesetzt?

Den Innenausbau haben wir selber gemacht, also die Dämmung, die Rigipsplatten, den Boden, die Malerarbeiten, das ist alles in Eigenleistung passiert.

Würden Sie das Bauvorhaben aus heutiger Sicht wieder genauso angehen?

Ja. Das sagen wir oft zu uns. Das würden wir sofort wieder genauso machen. Wir haben ja hier kein Musterhaus gebaut, man plant ja nur auf einem Plan. Manchmal dachten wir, hoffentlich ist es da nicht zu dunkel oder da groß genug. Man kann es sich irgendwie noch gar nicht vorstellen. Und wir haben eben noch gesagt, wir würden es genauso wieder machen.

Einfamilienhaus im alpenländischen Stil

Ein älteres Ehepaar erfüllt sich mit ihrem Haus im alpenländischen Stil Ihren Traum. EYRICH-HALBIG HOLZBAU plante und realisierte den Neubau. Der Bauherr gab ein telefonisches Interview und berichtete über seine Wünsche und seine Erfahrungen mit dem Bau des Hauses.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Was war Ihr Traum, den Sie mit dem Hausbau verwirklichen wollten?

Der Traum war eigentlich, ursprünglich wohnten wir hier im Allgäu in Füssen und da hatten wir ein Haus mit den gleichen Abmessungen gebaut, auch so im Alpenländischen Stil. Die Grundrisse sind geblieben. Dieses Haus wollten wir ganz gerne nochmal verwirklicht haben, weil wir uns ungerne von diesem Haus getrennt haben, wir hatten es aus bestimmten persönlichen Gründen verkauft. Und so war mein Traum, wenn wir noch mal bauen, dann bauen wir dasselbe Haus noch einmal, aber eben in Holzrahmenbauweise.

DCIM100MEDIADJI_0036.JPG
DCIM100MEDIADJI_0039.JPG
228A1805_2000x1333
228A1798_2000x1333
228A1736_2000x1333
228A1767_2000x1333
228A1763_2000x1333
228A1753_2000x1333
228A1797_2000x1333
228A1796_2000x1333
228A1795_2000x1333
228A1794_2000x1333
228A1810_2000x1333
228A1816_2000x1333
228A1834_2000x1333
228A1835_2000x1333
228A1838_2000x1333
228A1952_2000x1333
228A1944_2000x1333
228A1840_2000x1333
228A1857_2000x1333
228A1844_2000x1333
228A1862_2000x1333
228A1849_2000x1333
228A1937_2000x1333
228A1938_2000x1333
228A1939_2000x1333
228A1868_2000x1333
228A1893_2000x1333
228A1875_2000x1333
228A1921_2000x1333
228A1929_2000x1333
228A1936_2000x1333
228A1720_2000x1333
228A1960_2000x1333
228A1962_2000x1333
228A1964_2000x1333
228A1966_2000x1333
228A1967_2000x1333
228A1971_2000x1333
DCIM100MEDIADJI_0048.JPG
228A1718_2000x1333
DCIM100MEDIADJI_0049.JPG
DCIM100MEDIADJI_0052.JPG
228A1925_2000x1333
228A1709_2000x1333
228A1715_2000x1333

Und so fanden wir die Firma EYRICH-HALBIG HOLZBAU und zwar über das Internet und da wurde ich animiert durch die gute Bewertungen der ehemaligen Bauherren die mit ihm gebaut haben, und das hörte sich alles gut an. Und die Firma war unmittelbar in der Nähe unseres Bauplatzes in Bad Bocklet. Da habe ich mir lange nicht weitere Angebote eingeholt sondern habe einfach ok gesagt und baut das so wie ich es möchte und das haben die auch wunderbar umgesetzt. Ausschlaggebend war natürlich auch die relativ kurze Bauzeit, das Haus wurde ja in sehr kurzer Zeit erstellt, da es vorgefertigt worden ist im Betrieb. Im Innenausbau hat es sich dann etwas verschleppt und verzögert, weil nicht jeder Handwerker zeitlich die Termine einhalten konnte. Aber das machte eigentlich gar nichts, wir waren ja auch nicht in Zeitnot. Wir sind sehr zufrieden mit den Leuten, die haben sehr sauber gearbeitet, und ich denke das Haus ist gut gelungen.

Warum haben Sie sich für Eyrich-Halbig Holzbau entschieden?

Wegen der guten Bewertungen. Und siehe oben.

Was ist das Besondere an Ihrem Haus?

Das Besondere ist die Bauweise in Holz mit einem offenem Dachstuhl, und dass wir dort einen Zwerggiebel haben, der jetzt auch einen Balkon unterbringt. Das ist immer ein großer Wunsch von mir gewesen.

Worauf haben Sie besonderen Wert gelegt?

Auf die Effizienz, und dass dieses Haus ergonomisch, ohne chemische Baustoffe erstellt werden konnte, dass es nicht mit Folien oder dergleichen mehr verarbeitet wurde. Es sind alles reine Naturprodukte, keine Glaswolle etc., die da verarbeitet wurden, alles ist rein ökologisch und natürlich. Das Haus hat einen Wohlfühlcharakter und soll es auch haben. Der Vorteil sind die günstigen Energiekosten, die zu erwarten sind, es heizt sich im Sommer nicht so sehr auf und wärmt im Winter. Und das ist ein sehr großer Vorteil, geringe Energiekosten waren entscheidend dabei.

Was schätzen Sie an Michael Eyrich-Halbig?

Sehr kompetent, besonders die Architektin Frau Markert war sehr engagiert und sehr bemüht, dass alles so ist wie ich es gerne möchte. Bei der Bemusterung wurde alles bis ins Detail besprochen. So habe ich das bei meinen bisherigen Bauten nie kennengelernt. Sie gingen voll und ganz auf meine Wünsche ein, ich war rundum zufrieden mit den Leuten.

Sie legten Wert auf besondere Details, z.B. die natürliche Bauweise. Welche sind das zum Beispiel?

Die natürliche Bauweise und die effiziente ökologische Bauweise.

Welche für Sie neuen Aspekte haben sich im Rahmen der Beratung ergeben?

Es war im Grunde genommen die Sympathie ich habe Michael Eyrich-Halbig persönlich kennengelernt und er war mir sofort sehr sympathisch. Und auch im Nachhinein hat sich gezeigt, die Zahlungsweise und dergleichen die Aufteilung der Rechnungen war in Ordnung  und glaubwürdig, es war alles korrekt dargestellt. Es ist ein Kostenvoranschlag über die einzelnen Gewerke gemacht worden, diese Kosten wurden seinerseits exakt eingehalten, trotz meiner Sonderwünsche wie Sanitärinstallationen etc., die das Ganze teurer gemacht hatten. Aber das waren nur meine Sonderwünsche wie Armaturen und Waschbecken, das hat richtig Geld gekostet.

Wie empfanden Sie die Bauphase?

Ich war nicht oft anwesend. Ich lebe ja 400 km entfernt und konnte diesen Bau von Grund auf nicht so verfolgen, wie wenn ich in unmittelbarer Nähe gewohnt hätte. Ich bin zufrieden wie das gelaufen ist, an den Besuchstagen hatte ich den Eindruck, dass alles gut läuft. Die Handwerker machten alle einen guten Eindruck. Besonders natürlich die Zimmerleute von Eyrich-Halbig, die waren natürlich perfekt. Die waren exakt und haben sauber gearbeitet, das sieht man auch an dem sichtbaren Dachstuhl, wie dort alles sauber zusammengefügt wurde.

Würden Sie das Bauvorhaben aus heutiger Sicht wieder genauso angehen?

Eigentlich würde ich das nochmal genauso angeben. Ja das würde ich sagen. Es ist mein drittes Objekt das ich gebaut habe. Für mich persönlich reicht das natürlich. Aber ich würde mit Eyrich-Halbig nochmal bauen. Ja, das würde ich.

Geschmackvolles Einfamilienhaus

Eine dreiköpfige Familie erfüllte sich in 2016 mit ihrem Einfamilienhaus einen lange gehegten Traum: wohnen mit Stil und Eleganz vor den Toren Würzburgs. Nach der Fertigstellung legte die Familie rund um ihr Haus einen wunderschönen Garten an. Und jetzt ist die Familie wirklich ganz zu Hause angekommen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Video aus dem Jahr 2018


Anbei ein paar O-Töne der Baufamilie aus dem Jahr 2016 über ihre Erfahrungen mit EYRICH-HALBIG HOLZBAU: die Planung, das Konzept und die Bauphase, die Architektur und Gestaltung und ihr Wohngefühl.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Video aus dem Jahr 2016


Wie sind Sie auf EYRICH-HALBIG HOLZBAU gekommen?

Wir gingen auf Empfehlung zu Eyrich-Halbig Holzbau. Wir haben ausführlich gesprochen, auch über die Philosophie von Eyrich-Halbig Holzbau. Wir haben festgestellt, dass Eyrich-Halbig Holzbau ein sehr solides und zuverlässiges Unternehmen sein wird. Michael Eyrich-Halbig ist ein integrer, freundlicher, humorvoller und zuverlässiger Mann, der in sich ruht. Das Unternehmen strahlt eine solide Art aus. Das alleine hat schon den Ausschlag gegeben, das Haus von EYRICH-HALBIG HOLZBAU bauen zu lassen. Und das hat sich auch bewährt.

228A2216_2000x1333
228A2217_2000x1333
228A2231_2000x1333
228A2232_2000x1333
228A2280_2000x1333
228A2234_2000x1333
228A2245_2000x1333
DCIM100MEDIADJI_0079.JPG
228A2248_2000x1333
228A2321_2000x1333
228A2247_2000x1333
228A2297_2000x1333
228A2242_2000x1333
228A2293_2000x1333
228A2295_2000x1333
228A2251_2000x1333
228A2253_2000x1333
228A2254_2000x1333
228A2260_2000x1333
228A2326_2000x1333
228A2262_2000x1333
228A2327_2000x1333
228A2271_2000x1333
228A2337_2000x1333
228A2274_2000x1333
228A2331_2000x1333
228A2237_2000x1333
228A2341_2000x1333
228A2338_2000x1333
228A2282_2000x1333
228A2289_2000x1333
228A2286_2000x1333
DCIM100MEDIADJI_0081.JPG

Wie erlebten Sie die Bauphase?

Als Bauherr steckt man ja in dieser Abhängigkeit. Durch die enge Kommunikation wussten wir immer über die Abläufe Bescheid – was läuft und was kommt. Auch wenn mal was nicht ging, blieb EYRICH-HALBIG HOLZBAU authentisch.

Die gesamte Bauphase belief sich auf ein gutes halbes Jahr incl. Aushub und Bau des Kellers. Der Bauablauf hatte kleinere, unvermeidliche Terminhänger. Doch alles ist ordentlich kommuniziert worden. Die Abstimmung über E-Mail war sehr einfach. Das lief unglaublich gut. Wir fühlten uns wirklich immer gut begleitet. Das gute Konzept war immer erkennbar, wir wussten immer, das sind die nächsten Abläufe. Darauf kann man bauen. Wir sind sehr zufrieden.

_mg_6144thessenvitz2016-300dpi
_mg_6147thessenvitz2016-300dpi
_mg_6148thessenvitz2016-300dpi
_mg_6153thessenvitz2016-300dpi
_mg_6156thessenvitz2016-300dpi
_mg_6161thessenvitz2016-300dpi
_mg_6165thessenvitz2016-300dpi
_mg_6169thessenvitz2016-300dpi
_mg_6174thessenvitz2016-300dpi
_mg_6176thessenvitz2016-300dpi
_mg_6182thessenvitz2016-300dpi
_mg_6184thessenvitz2016-300dpi
_mg_6190thessenvitz2016-300dpi
_mg_6193thessenvitz2016-300dpi
_mg_6197thessenvitz2016-300dpi
_mg_6200thessenvitz2016-300dpi
_mg_6207thessenvitz2016-300dpi
_mg_6212thessenvitz2016-300dpi
_mg_6214thessenvitz2016-300dpi
_mg_6218thessenvitz2016-300dpi
_mg_6229thessenvitz2016-300dpi
_mg_6233thessenvitz2016-300dpi
_mg_6237thessenvitz2016-300dpi
_mg_6242thessenvitz2016-300dpi
_mg_6246thessenvitz2016-300dpi
_mg_6250thessenvitz2016-300dpi
_mg_6251thessenvitz2016-300dpi
_mg_6264thessenvitz2016-300dpi
_mg_6278thessenvitz2016-300dpi
_mg_6285thessenvitz2016-300dpi
_mg_6289thessenvitz2016-300dpi
_mg_6290thessenvitz2016-300dpi
_mg_6293thessenvitz2016-300dpi
_mg_6305thessenvitz2016-300dpi
_mg_6306thessenvitz2016-300dpi

Was ist das Besondere an Ihrer Haustechnik?

Unsere energetischen Ansprüche an das Haus haben wir sehr hoch gesetzt. In unserem bisherigen Domizil war das nicht möglich, dort gab es keine günstigen Voraussetzungen für Energie und Heizung. Das alles konnten wir in unserem neuen Haus wunderbar realisieren.
Wir haben eine hervorragende Gestaltung der Wärmedämmung. Und wir haben uns für Photovoltaik entschlossen, die einen Beitrag für unsere Energiebilanz liefert. Wir haben so gut wie keine Energiekosten.

Was genießen Sie besonders in Ihrem Haus?

Wir konnten unsere Vorstellungen von viel Glas und einer offenen Wohnstruktur umsetzen. Wir wollten die Gesamtfläche von der Küche bis ins Wohnzimmer in einer Linie haben. Besonders gefällt uns die offene Gestaltung der Räume. Die Küche ist in das Haus integriert, hier ist keiner ausgeschlossen. Das lag uns besonders am Herzen. Und wir wollten unseren persönlichen Bereich auch mit unserem Kind gut dimensioniert gestalten.

Viele Details nimmt man erst auf den zweiten Blick wahr. Die Holzträger sind deutlich herausgestellt. Die Außenwände sind von einer Massivhauswand nicht zu unterscheiden. Alles besteht aus Holz und besonderen Dämmstoffen. Die Decke über dem Wohn- und Essbereich ist eine Vollholzdecke. Die Decke ist 14cm stark zzgl. Aufbau mit Estrich, Fußbodenheizung und Belag. Sie hat dieselben Eigenschaften wie eine Betondecke.

Die Helligkeit lieben wir besonders in unserem Haus; und den freien Blick. Auch die erhöhte Terrasse mit dem freien Blick ist einfach schön. Durch die großen Fenster ist jede Tageszeit in unserem Haus schön, vom Tageslicht bis zum Abendlicht. Abends strahlt das Haus durch die Beleuchtung und die gestalterischen Elemente von innen.

Wir legen großen Wert auf gestalterische und farbliche Harmonie. Die Lichtbänder und die zurückhaltenden Farben strukturieren das Haus sehr schön. Mit dem Ergebnis sind wir sehr zufrieden.

Schmuckstück mit pfiffigen Lösungen für ein junges Paar

Auf den Grundmauern des großelterlichen Hauses entstand ein schmucker Neubau. Am Ortsrand in der Natur. Das Mühlrad wurde im Zuge des Neubaus in Stand gesetzt und liefert Strom für das Haus zu. Eine Scheitholz-Vergaserheizung mit einem 2000 Liter-Pufferspeicher versorgt das Haus mit Wärme. Eine Fußbodenheizung und ein Ofen in der Küche steigern die Behaglichkeit für das junge Paar.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das junge Baupaar im Interview

Warum haben Sie sich für EYRICH-HALBIG HOLZBAU entschieden?

Wir fragten auch zwei andere Betriebe an, die größer waren als EYRICH-HALBIG HOLZBAU, aber die waren wenig durchsichtig. Es war unklar, ob sie das Haus mit dem Kran aufstellen können, weil die Zufahrt sehr eng ist. Michael Eyrich-Halbig gab uns eine definitive Zusage, auch für das Aufstellen mit dem Kran.

184_THESSENVITZ_2017_1000x667
185_THESSENVITZ_2017_1000x667
196_THESSENVITZ_2017_1000x667
187_THESSENVITZ_2017_1000x667
188_THESSENVITZ_2017_1000x667
189_THESSENVITZ_2017_1000x667
190_THESSENVITZ_2017_1000x667
191_THESSENVITZ_2017_1000x667
192_THESSENVITZ_2017_1000x667
193_THESSENVITZ_2017_1000x667
194_THESSENVITZ_2017_1000x667
195_THESSENVITZ_2017_1000x667
197_THESSENVITZ_2017_1000x667
198_THESSENVITZ_2017_1000x667
199_THESSENVITZ_2017_1000x667
200_THESSENVITZ_2017_1000x667
201_THESSENVITZ_2017_1000x667
202_THESSENVITZ_2017_1000x667
203_THESSENVITZ_2017_1000x667
204_THESSENVITZ_2017_1000x667
205_THESSENVITZ_2017_1000x667
206_THESSENVITZ_2017_1000x667
207_THESSENVITZ_2017_1000x667
208_THESSENVITZ_2017_1000x667
209_THESSENVITZ_2017_1000x667
210_THESSENVITZ_2017_1000x667
211_THESSENVITZ_2017_1000x667
212_THESSENVITZ_2017_1000x667
213_THESSENVITZ_2017_1000x667
214_THESSENVITZ_2017_1000x667
215_THESSENVITZ_2017_1000x667
216_THESSENVITZ_2017_1000x667
217_THESSENVITZ_2017_1000x667
218_THESSENVITZ_2017_1000x667
219_THESSENVITZ_2017_1000x667
220_THESSENVITZ_2017_1000x667
221_THESSENVITZ_2017_1000x667
222_THESSENVITZ_2017_1000x667
223_THESSENVITZ_2017_1000x667
224_THESSENVITZ_2017_1000x667
225_THESSENVITZ_2017_1000x667
226_THESSENVITZ_2017_1000x667
227_THESSENVITZ_2017_1000x667
228_THESSENVITZ_2017_1000x667
166_THESSENVITZ_2017_1000x667
167_THESSENVITZ_2017_1000x667
168_THESSENVITZ_2017_1000x667
169_THESSENVITZ_2017_1000x667
170_THESSENVITZ_2017_1000x667
171_THESSENVITZ_2017_1000x667
172_THESSENVITZ_2017_1000x667
173_THESSENVITZ_2017_1000x667
174_THESSENVITZ_2017_1000x667
175_THESSENVITZ_2017_1000x667
176_THESSENVITZ_2017_1000x667
177_THESSENVITZ_2017_1000x667
178_THESSENVITZ_2017_1000x667
179_THESSENVITZ_2017_1000x667
180_THESSENVITZ_2017_1000x667
181_THESSENVITZ_2017_1000x667
182_THESSENVITZ_2017_1000x667
183_THESSENVITZ_2017_1000x667

Was war Ihr Traum, den Sie mit dem Hausbau verwirklichen wollten?

Zweckmäßigkeit. Wir hatten keine Lust auf Miete. Wir wollten Platz haben, mit dem man was machen kann. Der Bau gefällt uns.

Was ist das Besondere an Ihrem Haus?

Die Lage, die Wasserkraftanlage und dass es unser Haus ist. Und wir finden es schön, dass ganz viel Holz verbaut ist. Es ist einfach ein angenehmes Wohnklima.

Worauf haben Sie besonderen Wert gelegt?

Dass es qualitativ hochwertig ist. Auf Gemütlichkeit und Zweckmäßigkeit, d.h. eine praktische Raumaufteilung. Wir hatten das Haus selber vorgeplant.

Wir waren auch in Würzburg auf einer Musterhaus-Ausstellung. Heute baut man „massiv“ mit Poroton. Das ist nicht „massiv“. Wir wollten einen Fertigbau. Den Innenausbau haben wir bis auf den Fußboden, die Türen und die Treppe selbst gemacht.

Das Haus ist in Holzständerbauweise mit Glas- und Steinwolle-Dämmung gebaut. Der Wandaufbau ist eine Pavatex-Putzträgerplatte außen, eine OSB-Platte plus Installationshölzer 60 x 60 mm für die Installationsebene (ebenfalls mit Glaswolle gedämmt) für Lüftung und elektrische Leitungen, dann nochmals OSB und Rigipsplatten.

Was schätzen Sie an Michael Eyrich-Halbig?

Dass er zuverlässig ist und alle unsere Wünsche umsetzen konnte, so wie wir es uns vorstellten. Die offene und unkomplizierte Art. Man muss sich nicht lange anmelden, bei der Sekretärin oder so. Man kann jederzeit zu ihm gehen oder er kommt rüber. Michael Eyrich-Halbig begegnet einem auf Augenhöhe.

Welche für Sie neuen Aspekte haben sich im Rahmen der Beratung ergeben?

Die Holzdecke, das war auch mit ein Grund, uns für EYRICH-HALBIG HOLZBAU zu entscheiden. Das ist sein Markenzeichen, das war vorher nicht so geplant.

An welche bemerkenswerten Ereignisse erinnern Sie sich?

An das Aufstellen. Wie schnell das ging, in nur drei Tagen. Es war Sonnenschein im Spätsommer. Es war spektakulär. Auch das Aufstellen des Krans war spektakulär, weil er nur 3 mm an der Scheune vorbei ging.

Was genießen Sie besonders?

Die Lage am Ortsrand in der Natur, die wohnliche Atmosphäre mit dem Holz und dass es so geworden ist, wie wir es uns dachten.

Würden Sie das Bauvorhaben aus heutiger Sicht wieder genauso angehen?

Ja.

Einfamilienhaus mit viel Platz und Licht für die junge Familie

Der großzügige und gleichzeitig kompakte Neubau entstand auf Maß. Für eine junge Familie mit frischem Nachwuchs. Auch der Hausbau dauerte flotte neun Monate. Das Einfamilienhaus entspricht dem KfW 55 Standard.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Baufamilie im Interview

Warum haben Sie sich für EYRICH-HALBIG HOLZBAU entschieden?

Das Preis- Leistungsverhältnis und die Flexibilität stimmten. Wir hatten mehrere Angebote. Michael Eyrich-Halbig plante unser Haus auf Maß. Und wir konnten Eigenleistung einbringen. Michael Eyrich-Halbig unterstützte uns auch beim Dachdecken. Wir schafften das in einem halben Tag. Das Persönliche, das Menschliche mit Michael Eyrich-Halbig hat uns angesprochen. Man konnte immer zu ihm kommen mit Fragen oder wegen einer Beratung.

Was ist das Besondere an Ihrem Haus?

Die Bauweise, der Wandaufbau. Die Wände sind mit Isofloc gefüllt. Die Wände bestehen außen aus Holzfaserplatten, innen ist eine Installationsebene eingebaut. Wegen der Holzbauweise und der speziellen Wandaufbauten sind wir zu EYRICH-HALBIG HOLZBAU gegangen. Das machen hier wenige.

Worauf haben Sie besonderen Wert gelegt?

Wir wollen wenig Energieverlust und wenig Wärmebrücken. Die Wohnräume und die Terrasse sind zur Südseite ausgerichtet. Der Carport ist überdacht, so kommen wir trockenen Fußes in das Haus. Und alles ist auf einer Ebene, falls wir das später im Alter einmal benötigen.

001_THESSENVITZ_2017_1000x667
002_THESSENVITZ_2017_1000x667
003_THESSENVITZ_2017_1000x667
004_THESSENVITZ_2017_1000x667
005_THESSENVITZ_2017_1000x667
006_THESSENVITZ_2017_1000x667
007_THESSENVITZ_2017_1000x667
008_THESSENVITZ_2017_1000x667
009_THESSENVITZ_2017_1000x667
010_THESSENVITZ_2017_1000x667
011_THESSENVITZ_2017_1000x667
012_THESSENVITZ_2017_1000x667
013_THESSENVITZ_2017_1000x667
014_THESSENVITZ_2017_1000x667
015_THESSENVITZ_2017_1000x667
016_THESSENVITZ_2017_1000x667
017_THESSENVITZ_2017_1000x667
018_THESSENVITZ_2017_1000x667
019_THESSENVITZ_2017_1000x667
020_THESSENVITZ_2017_1000x667
021_THESSENVITZ_2017_1000x667
022_THESSENVITZ_2017_1000x667
023_THESSENVITZ_2017_1000x667
024_THESSENVITZ_2017_1000x667
025_THESSENVITZ_2017_1000x667
026_THESSENVITZ_2017_1000x667
027_THESSENVITZ_2017_1000x667
028_THESSENVITZ_2017_1000x667
029_THESSENVITZ_2017_1000x667
030_THESSENVITZ_2017_1000x667
031_THESSENVITZ_2017_1000x667
032_THESSENVITZ_2017_1000x667
033_THESSENVITZ_2017_1000x667
034_THESSENVITZ_2017_1000x667
035_THESSENVITZ_2017_1000x667
036_THESSENVITZ_2017_1000x667
037_THESSENVITZ_2017_1000x667
038_THESSENVITZ_2017_1000x667
039_THESSENVITZ_2017_1000x667
040_THESSENVITZ_2017_1000x667
041_THESSENVITZ_2017_1000x667
042_THESSENVITZ_2017_1000x667
043_THESSENVITZ_2017_1000x667
044_THESSENVITZ_2017_1000x667
045_THESSENVITZ_2017_1000x667
046_THESSENVITZ_2017_1000x667
047_THESSENVITZ_2017_1000x667
048_THESSENVITZ_2017_1000x667
049_THESSENVITZ_2017_1000x667
050_THESSENVITZ_2017_1000x667
051_THESSENVITZ_2017_1000x667
052_THESSENVITZ_2017_1000x667
053_THESSENVITZ_2017_1000x667
054_THESSENVITZ_2017_1000x667
055_THESSENVITZ_2017_1000x667
056_THESSENVITZ_2017_1000x667

Welche für Sie neuen Aspekte haben sich im Rahmen der Beratung ergeben?

Der Erker, das Büro und der Carport sind neu hinzugekommen. Michael Eyrich-Halbig hat uns sehr unterstützt auch bei der Vermittlung von Partnerbetrieben. Die Terrasse haben wir selbst verlegt. Auch den Innenausbau haben wir weitgehend selbst gemacht.

Warum haben Sie ein Holzhaus gebaut?

Wir wollen die Dämmwerte hinbekommen. Und wir wollten nicht mit Styropor dämmen.

Was hat sie überrascht?

Überrascht hat mich, wie viele Schichten so ein Haus hat. Der Eigenausbau führt dazu, dass man das Haus sehr schätzt. Überrascht hat uns auch, dass der Garten dann noch so viel Arbeit macht. Wir dachten, mit dem Haus sei das Meiste geschafft.

Was genießen Sie besonders?

Das Offene, das Licht in diesem Haus. Das Raumklima, das heißt die Luftqualität, das kommt durch die Holzbauweise und durch die Belüftung. Sicher auch durch die natürlichen Baustoffe, wie die Holzdecke. Man sieht und fühlt, dass es ein Holzhaus ist.

Anm.: alle Bilder entsprechen der Wirklichkeit. Die Außenanlagen des Hauses werden in 2017 fertiggestellt. Diese sind mit Fotoshop simuliert, z.B. der Rasen.

Gemütlicher Rückzugsort für die vierköpfige Familie

Eine vierköpfige Familie verwirklicht ihre Wohnideen und schafft sich mit ihrem Eigenheim einen gemütlichen Rückzugsort. Das Haus ist großzügig konzipiert und mit ökologischen Baustoffen errichtet.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Baufamilie im Interview

Was war Ihr Traum, den Sie mit dem Hausbau verwirklichen wollten?

Eigenes, selbstbestimmtes Wohnen. Keine Miete zahlen und in den eigenen vier Wänden tun und lassen können was man möchte.

127_THESSENVITZ_2017_1000x667
128_THESSENVITZ_2017_1000x667
129_THESSENVITZ_2017_1000x667
130_THESSENVITZ_2017_1000x667
131_THESSENVITZ_2017_1000x667
132_THESSENVITZ_2017_1000x667
133_THESSENVITZ_2017_1000x667
134_THESSENVITZ_2017_1000x667
135_THESSENVITZ_2017_1000x667
136_THESSENVITZ_2017_1000x667
137_THESSENVITZ_2017_1000x667
138_THESSENVITZ_2017_1000x667
139_THESSENVITZ_2017_1000x667
140_THESSENVITZ_2017_1000x667
141_THESSENVITZ_2017_1000x667
142_THESSENVITZ_2017_1000x667
143_THESSENVITZ_2017_1000x667
144_THESSENVITZ_2017_1000x667
145_THESSENVITZ_2017_1000x667
146_THESSENVITZ_2017_1000x667
147_THESSENVITZ_2017_1000x667
148_THESSENVITZ_2017_1000x667
149_THESSENVITZ_2017_1000x667
150_THESSENVITZ_2017_1000x667
151_THESSENVITZ_2017_1000x667
152_THESSENVITZ_2017_1000x667
153_THESSENVITZ_2017_1000x667
154_THESSENVITZ_2017_1000x667
155_THESSENVITZ_2017_1000x667
156_THESSENVITZ_2017_1000x667
157_THESSENVITZ_2017_1000x667
158_THESSENVITZ_2017_1000x667
159_THESSENVITZ_2017_1000x667
160_THESSENVITZ_2017_1000x667
161_THESSENVITZ_2017_1000x667
162_THESSENVITZ_2017_1000x667
163_THESSENVITZ_2017_1000x667
164_THESSENVITZ_2017_1000x667
165_THESSENVITZ_2017_1000x667

Was ist das Besondere an Ihrem Haus?

Es ist so wir es haben wollten. Das Haus ist groß und es gefällt uns sehr. Alles was wir umsetzen wollten, konnten wir verwirklichen.

Worauf haben Sie besonderen Wert gelegt?

Wir hatten anfänglich das heere Ziel, ökologisch zu bauen. Das ist finanziell nicht möglich, weil die Kosten für richtig ökologisch bauen enorm hoch sind. Deswegen haben wir uns für die Light-Variante entschieden und so gut wie möglich auf das verzichtet was wir nicht haben wollten, z.B. Styropor an der Außenwand.

Warum haben Sie sich für Eyrich-Halbig Holzbau entschieden?

Weil es ein regionaler Anbieter ist. Weil wir gerne einen persönlichen Ansprechpartner haben wollen. Weil wir viele Mitarbeiter kennen, die dort arbeiten. Und weil uns das von der Hauskonzeption her am besten gefallen hat. Und weil der Preis gepasst hat.

Welche für Sie neuen Aspekte haben sich im Rahmen der Beratung ergeben?

Die Deckenkonstruktion, welche Möglichkeiten es gibt. So eine Decke, auch optisch gesehen, gibt es nicht so oft, sind wir der Meinung. Standarddecken gibt’s da viel. Aber von der Optik her und wie es gemacht wurde, ist diese Decke etwas Besonderes. Ansonsten, wie man was außen umsetzen kann, bei der Außenwand bzw. der Außenhülle, was ja für uns wichtig war, welche Möglichkeiten es da gibt.

Welches Dämmmaterial haben Sie an der Außenwand?

Wir haben jetzt Holzfaserplatten an der Außenwand.

Wie empfanden Sie die Bauphase?

Entspannt. Das Haus stand in einer Woche, bzw. das Gerippe, so wie wir es haben wollten. Es ging alles reibungslos, auch wenn das Wetter nicht so super toll war. Es hat sich nichts verzögert. Es ging eins ins andere. Es ist gut gelaufen.

Was genießen Sie besonders in Ihrem Haus?

Das Wohnklima, unseren Ofen und unsere Couch. Und die Küche mit Gasherd, das war ein Wunsch von mir.

Was hat sie überrascht?

Ja, dass man nicht so baut, wie man sich das vorstellt. Man fängt nicht unten an und hört oben auf, sondern man muss eigentlich alles fertig haben bevor der Bagger kommt und den Boden wegschiebt. Das macht sonst Probleme, und das haben wir festgestellt.

Würden Sie das Bauvorhaben aus heutiger Sicht wieder genauso angehen?

Mehr oder weniger ja. Vielleicht würde ich noch mehr Planungsarbeit reinstecken. Noch intensiver planen, um am Ende schon vorher zu wissen, wie was sein wird.

Stilvolle Idylle vor den Toren Würzburgs

Die dreiköpfige Familie erfüllte sich mit ihrem Einfamilienhaus einen lange gehegten Traum: wohnen mit Stil und Eleganz vor den Toren Würzburgs. Das sichtbar Besondere an der kompakten Bauform sind die umlaufenden Lichtbänder. Sie strukturieren die Fassade sehr angenehm und lassen zusätzliches Tageslicht in das Haus.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen


Die 150m² Wohnfläche gliedern sich in das Erdgeschoss mit einem großen Wohnzimmer und einer offenen Küche. Das Dachgeschoss beherbergt für die Eltern und deren Kind zwei voneinander getrennte Wohnbereiche mit jeweils eigenem Bad. Die Massivholzdecke über dem Erdgeschoss ist in Sichtqualität ausgeführt und gibt dem Haus einen sehr wohnliches und behagliches Flair. Das Haus erfüllt den Energiestandard 55. Durch die Photovoltaik-Anlage mit Batteriespeicher ist das Haus nahezu energieautark.

_mg_6144thessenvitz2016-300dpi
_mg_6147thessenvitz2016-300dpi
_mg_6148thessenvitz2016-300dpi
_mg_6153thessenvitz2016-300dpi
_mg_6156thessenvitz2016-300dpi
_mg_6161thessenvitz2016-300dpi
_mg_6165thessenvitz2016-300dpi
_mg_6169thessenvitz2016-300dpi
_mg_6174thessenvitz2016-300dpi
_mg_6176thessenvitz2016-300dpi
_mg_6182thessenvitz2016-300dpi
_mg_6184thessenvitz2016-300dpi
_mg_6190thessenvitz2016-300dpi
_mg_6193thessenvitz2016-300dpi
_mg_6197thessenvitz2016-300dpi
_mg_6200thessenvitz2016-300dpi
_mg_6207thessenvitz2016-300dpi
_mg_6212thessenvitz2016-300dpi
_mg_6214thessenvitz2016-300dpi
_mg_6218thessenvitz2016-300dpi
_mg_6229thessenvitz2016-300dpi
_mg_6233thessenvitz2016-300dpi
_mg_6237thessenvitz2016-300dpi
_mg_6242thessenvitz2016-300dpi
_mg_6246thessenvitz2016-300dpi
_mg_6250thessenvitz2016-300dpi
_mg_6251thessenvitz2016-300dpi
_mg_6264thessenvitz2016-300dpi
_mg_6278thessenvitz2016-300dpi
_mg_6285thessenvitz2016-300dpi
_mg_6289thessenvitz2016-300dpi
_mg_6290thessenvitz2016-300dpi
_mg_6293thessenvitz2016-300dpi
_mg_6305thessenvitz2016-300dpi
_mg_6306thessenvitz2016-300dpi

Anm.: alle Bilder entsprechen der Wirklichkeit. Die Außenanlagen des Hauses werden in 2017 fertiggestellt. Diese sind mit Fotoshop simuliert, z.B. der Rasen.

Lebensfreude für die große Familie | Baustelle Güntersleben

Normalerweise zeigen wir Ihnen auf unserer Website nur abgeschlossene Bauprojekte. Auf vielfachen Wunsch zeigen wir Ihnen einen Blick hinter die Kulissen und präsentieren Ihnen eine Baustelle kurz vor Abschluss der Rohbauarbeiten. Viel Vergnügen mit den Einblicken!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen


Die Baustelle Güntersleben befindet sich in der Nähe von Würzburg. In dieses Haus wird in Kürze eine vierköpfige Familie, die Zuwachs erwartet, einziehen. Der Energiestandard des Hauses mit 158m² Wohnfläche entspricht dem Effizienzhaus 40, das ist nahezu Passivhaus-Standard.

Das Einfamilienhaus gliedert sich in drei Ebenen. Im Erdgeschoss befindet sich der großzügige Wohn-Essbereich mit offener Küche, großen Fenstern für viel Tageslicht, einer herrlichen Aussicht auf Würzburg und dem Zugang zur Terrasse. Die das Erdgeschoss überspannende Decke ist eine Brettstapeldecke in Sichtqualität und verleiht dem Wohn- und Essbereich eine harmonische, elegante und gemütliche Atmosphäre. Die Baufamilie wollte möglichst viel Wohnraum innerhalb des Bebauungsplans realisieren und wir glauben, das ist uns gelungen.

Der Technikraum auf der Nordseite des Erdgeschosses ist als Anbau konzipiert. Darüber wird eine weitere Terrasse mit Blick über das Grundstück entstehen. Vor dem Zugang des Hauses ist ein Doppel-Carport geplant. Im Obergeschoss befindet sich der Wohnbereich für die Eltern und Zimmern für jedes Kind. Das Badezimmer ist optimiert mit einer T-Lösung – das schafft viel Platz für zwei Waschbecken, eine Dusche, eine Toilette und eine große Badewanne. Der Spitzboden wird als Lagerfläche und Stauraum genutzt. Und als Tobe- und erweiterte Spielfläche für die Kinder.

Durch unsere Vorfertigung in unserem Betrieb beläuft sich die Montagezeit für den Rohbau nur auf drei bis vier Arbeitstage. Daran schließt sich unmittelbar der Innenausbau an.

_mg_6060thessenvitz2016-300dpi
_mg_6061thessenvitz2016-300dpi
_mg_6062thessenvitz2016-300dpi
_mg_6064thessenvitz2016-300dpi
_mg_6070thessenvitz2016-300dpi
_mg_6068thessenvitz2016-300dpi
_mg_6072thessenvitz2016-300dpi
_mg_6073thessenvitz2016-300dpi
_mg_6074thessenvitz2016-300dpi
_mg_6075thessenvitz2016-300dpi
_mg_6076thessenvitz2016-300dpi
_mg_6081thessenvitz2016-300dpi
_mg_6083thessenvitz2016-300dpi
_mg_6087thessenvitz2016-300dpi
_mg_6088thessenvitz2016-300dpi
_mg_6093thessenvitz2016-300dpi
_mg_6094thessenvitz2016-300dpi
_mg_6098thessenvitz2016-300dpi
_mg_6104thessenvitz2016-300dpi
_mg_6106thessenvitz2016-300dpi
_mg_6107thessenvitz2016-300dpi
_mg_6110thessenvitz2016-300dpi
_mg_6111thessenvitz2016-300dpi
_mg_6121thessenvitz2016-300dpi
_mg_6122thessenvitz2016-300dpi
_mg_6123thessenvitz2016-300dpi
_mg_6125thessenvitz2016-300dpi
_mg_6127thessenvitz2016-300dpi
_mg_6135thessenvitz2016-300dpi

Eine feste Burg für die Familie

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das großzügige Haus beherbergt neben einer jungen dreiköpfigen Familie die Möglichkeit, auf eine vierköpfige Familie anzuwachsen.

IMG_9027Marius_Theßenvitz
IMG_9028Marius_Theßenvitz
IMG_9033Marius_Theßenvitz
IMG_9034Marius_Theßenvitz
IMG_9041Marius_Theßenvitz
IMG_9042Marius_Theßenvitz
IMG_9047Marius_Theßenvitz
IMG_9050Marius_Theßenvitz
IMG_9054Marius_Theßenvitz
IMG_9056Marius_Theßenvitz
IMG_9055Marius_Theßenvitz
IMG_9062Marius_Theßenvitz
IMG_9067Marius_Theßenvitz
IMG_9071Marius_Theßenvitz
IMG_9078Marius_Theßenvitz
IMG_9081Marius_Theßenvitz
IMG_9086Marius_Theßenvitz
IMG_9092Marius_Theßenvitz
IMG_9094Marius_Theßenvitz
IMG_9099Marius_Theßenvitz
IMG_9100Marius_Theßenvitz
IMG_9101Marius_Theßenvitz
IMG_9102Marius_Theßenvitz
IMG_9103Marius_Theßenvitz
IMG_9104Marius_Theßenvitz
IMG_9114Marius_Theßenvitz
IMG_9106Marius_Theßenvitz
IMG_9107Marius_Theßenvitz
IMG_9109Marius_Theßenvitz
IMG_9118Marius_Theßenvitz
IMG_9119Marius_Theßenvitz
IMG_9149Marius_Theßenvitz
IMG_9120Marius_Theßenvitz
IMG_9128Marius_Theßenvitz
IMG_9133Marius_Theßenvitz
IMG_9157Marius_Theßenvitz
IMG_9158Marius_Theßenvitz
IMG_9140Marius_Theßenvitz
IMG_9148Marius_Theßenvitz
IMG_9154Marius_Theßenvitz
IMG_9162Marius_Theßenvitz
IMG_9167Marius_Theßenvitz
IMG_9163Marius_Theßenvitz
IMG_9179Marius_Theßenvitz
IMG_9180Marius_Theßenvitz
IMG_9164Marius_Theßenvitz
IMG_9181Marius_Theßenvitz
IMG_9189Marius_Theßenvitz
IMG_9194Marius_Theßenvitz
IMG_9192Marius_Theßenvitz
IMG_9195Marius_Theßenvitz
IMG_9197Marius_Theßenvitz
IMG_9198Marius_Theßenvitz
IMG_9200Marius_Theßenvitz
IMG_9206Marius_Theßenvitz
IMG_9210Marius_Theßenvitz
IMG_9213Marius_Theßenvitz
IMG_9216Marius_Theßenvitz
IMG_9218Marius_Theßenvitz
IMG_9220Marius_Theßenvitz
IMG_9221Marius_Theßenvitz
IMG_9223Marius_Theßenvitz
IMG_9224Marius_Theßenvitz
IMG_9226Marius_Theßenvitz
IMG_9229Marius_Theßenvitz
IMG_9235Marius_Theßenvitz
IMG_9237Marius_Theßenvitz
IMG_9238Marius_Theßenvitz
IMG_9242Marius_Theßenvitz
IMG_9243Marius_Theßenvitz
IMG_9247Marius_Theßenvitz
IMG_9250Marius_Theßenvitz
IMG_9253Marius_Theßenvitz
IMG_9255Marius_Theßenvitz
IMG_9261Marius_Theßenvitz
IMG_9262Marius_Theßenvitz
IMG_9267Marius_Theßenvitz
IMG_9268Marius_Theßenvitz
IMG_9269Marius_Theßenvitz
IMG_9272Marius_Theßenvitz
IMG_9275Marius_Theßenvitz
IMG_9277Marius_Theßenvitz
IMG_9280Marius_Theßenvitz
IMG_9290Marius_Theßenvitz
IMG_9283Marius_Theßenvitz
IMG_9285Marius_Theßenvitz
IMG_9287Marius_Theßenvitz
IMG_9291Marius_Theßenvitz
IMG_9293Marius_Theßenvitz
IMG_9295Marius_Theßenvitz
IMG_9297Marius_Theßenvitz

Im Haus findet sich ein separiertes Gästezimmer mit Bad und der Möglichkeit, ganz für sich zu sein (ideal für längere Besuche) und eine Ebene, mit Freunden und Gästen zusammenzusitzen und zu feiern. Das Haus ist umgeben von einem gepflegten Garten und vielen Wohlfühlplätzen.

Liebevolles Zuhause mit Herz

Die vierköpfige Familie hat das Haus von Eyrich-Halbig Holzbau aufstellen lassen, den Innenausbau nahmen sie gemeinsam mit ihren Eltern in die eigenen Hände.

IMG_9822
IMG_9823
IMG_9825
IMG_9842
IMG_9847
IMG_9848
IMG_9854
IMG_9875
IMG_9878
IMG_9883
IMG_9903
IMG_9916
IMG_9919
IMG_9920
IMG_9925
IMG_9928
IMG_9937
IMG_9946
IMG_9947
IMG_9949
IMG_9951
IMG_9955
IMG_9959
IMG_9960
IMG_9961
IMG_9962
IMG_9968
IMG_9975
IMG_9980
IMG_9983
IMG_9992
IMG_0001
IMG_0004
IMG_0007
IMG_0009
IMG_0012
IMG_0018
IMG_0037
IMG_0045
IMG_0061
IMG_0069
IMG_0077

Das Haus erhält noch eine umlaufende Terrasse. Innen finden sich wunderschöne bauliche Details, z.B. eine Massivholzdecke. Und die Treppenhausbeleuchtung stammt von einem Lichtdesigner. Das Haus wird komplett zentral gesteuert.

Anm.: die Fotos geben die Wirklichkeit wieder, nur der Rasen ist mit Fotoshop erstellt.