Schlagwort: Carport

Einfamilienhaus mit Dachgaube

Eine Familie will ein großzügiges Einfamilienhaus mit viel Platz für ihre Kinder, für Gäste und mit einem optischen Highlight – einer Dachgaube.

Aufteilung

Das Einfamilienhaus besteht aus zwei Stockwerken und einem Keller unter der Garage. Wir betreten das Haus entweder durch die Haustür oder direkt durch die Garage. Vom Windfang gelangt man in die Speisekammer – dort kann man bequem die Einkäufe ablegen – oder durch den Flur in den offenen Wohn-Koch-Essbereich. Dieser erstreckt sich mit über 47qm über die gesamte Breite des Hauses. Das Gästezimmer im Erdgeschoss ist separat, ebenso das WC mit Dusche.

Über die innenliegende Treppe gelangen wir in das Obergeschoss. Dort finden wir zwei Kinderzimmer, eines davon mit Dachgaube als kuschelige Sitzfensterecke, ein kleines Zimmer für weitere Gäste, das Bad und das große elterliche Schlafzimmer mit angeschlossener Ankleide.

Abwärts führt uns die innenliegende Treppe in den Keller mit zwei Lagerräumen und einem Hauswirtschaftsraum. Die teilweise Unterkellerung unter der Garage spart Kosten und ist völlig ausreichend.

Die Garage bietet Platz für einen Bus und einen PKW. Im Carport findet der Traktor seinen Platz.

Komfort

Das ausgefeilte Raumkonzept nutzt die Wohnfläche von 181qm optimal und ermöglicht viele Möglichkeiten der Raumnutzung. Familie, Gäste und ein Home-Office, Platz für Gemeinsamkeit, Geselligkeit und Rückzug. In beiden Geschossen gelangt über alle vier Seiten Tageslicht ins Haus, insbesondere durch die bodentiefen Fenster im Wohn-Koch-Essbereich im Erdgeschoss.

Energieversorgung

Das Haus verfügt über eine Wärmepumpe und eine Solaranlage und versorgt das Haus mit warmen Wasser und mit Energie.

Plan in hoher Auflösung als pdf

Kompaktes Haus als Alterswohnsitz für ein Ehepaar

Ein reisefreudiges älteres Ehepaar will ein kompaktes Haus. Besonders wichtig ist beiden der Baustoff Holz für ein gutes Raumklima im Schlafzimmer und im Büro.

Herausforderung

Das Grundstück mit Hanglage ist sehr schmal. Das erfordert eine kombinierte Bauweise mit Beton und Holz.

Aufteilung

Das Einfamilienhaus besteht aus dem Erdgeschoss und einem darunter liegenden Geschoss, das teilweise in den Hang hineingesetzt wurde. Direkt vom Carport gelangt man wettergeschützt in das Haus. Das Erdgeschoss beherbergt ein Arbeitszimmer, die Küche und das großzügige Wohnzimmer mit weitläufigem Balkon.

Über die innenliegende Treppe gelangt man in das untere Geschoss. Hier befinden sich der Technikraum, die Abstellkammer, das Bad und das Schlafzimmer. Nach vorne öffnet sich das große Home-Office mit direktem Zugang zum Garten.

Komfort

Die Wohnfläche mit 130qm erlaubt ein entspanntes Leben zu zweit mit Rückzugsmöglichkeiten für jeden Partner. Und Platz für lieben Besuch ist ebenfalls vorhanden.

Energieversorgung

Das Haus verfügt über eine Gastherme mit Photovoltaik-Anlage und passt damit optimal zum Lebensstil des Ehepaares.

Plan in hoher Auflösung als pdf

Einfamilienhaus mit viel Platz und Licht für die junge Familie

Der großzügige und gleichzeitig kompakte Neubau entstand auf Maß. Für eine junge Familie mit frischem Nachwuchs. Auch der Hausbau dauerte flotte neun Monate. Das Einfamilienhaus entspricht dem KfW 55 Standard.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Baufamilie im Interview

Warum haben Sie sich für EYRICH-HALBIG HOLZBAU entschieden?

Das Preis- Leistungsverhältnis und die Flexibilität stimmten. Wir hatten mehrere Angebote. Michael Eyrich-Halbig plante unser Haus auf Maß. Und wir konnten Eigenleistung einbringen. Michael Eyrich-Halbig unterstützte uns auch beim Dachdecken. Wir schafften das in einem halben Tag. Das Persönliche, das Menschliche mit Michael Eyrich-Halbig hat uns angesprochen. Man konnte immer zu ihm kommen mit Fragen oder wegen einer Beratung.

Was ist das Besondere an Ihrem Haus?

Die Bauweise, der Wandaufbau. Die Wände sind mit Isofloc gefüllt. Die Wände bestehen außen aus Holzfaserplatten, innen ist eine Installationsebene eingebaut. Wegen der Holzbauweise und der speziellen Wandaufbauten sind wir zu EYRICH-HALBIG HOLZBAU gegangen. Das machen hier wenige.

Worauf haben Sie besonderen Wert gelegt?

Wir wollen wenig Energieverlust und wenig Wärmebrücken. Die Wohnräume und die Terrasse sind zur Südseite ausgerichtet. Der Carport ist überdacht, so kommen wir trockenen Fußes in das Haus. Und alles ist auf einer Ebene, falls wir das später im Alter einmal benötigen.

001_THESSENVITZ_2017_1000x667
002_THESSENVITZ_2017_1000x667
003_THESSENVITZ_2017_1000x667
004_THESSENVITZ_2017_1000x667
005_THESSENVITZ_2017_1000x667
006_THESSENVITZ_2017_1000x667
007_THESSENVITZ_2017_1000x667
008_THESSENVITZ_2017_1000x667
009_THESSENVITZ_2017_1000x667
010_THESSENVITZ_2017_1000x667
011_THESSENVITZ_2017_1000x667
012_THESSENVITZ_2017_1000x667
013_THESSENVITZ_2017_1000x667
014_THESSENVITZ_2017_1000x667
015_THESSENVITZ_2017_1000x667
016_THESSENVITZ_2017_1000x667
017_THESSENVITZ_2017_1000x667
018_THESSENVITZ_2017_1000x667
019_THESSENVITZ_2017_1000x667
020_THESSENVITZ_2017_1000x667
021_THESSENVITZ_2017_1000x667
022_THESSENVITZ_2017_1000x667
023_THESSENVITZ_2017_1000x667
024_THESSENVITZ_2017_1000x667
025_THESSENVITZ_2017_1000x667
026_THESSENVITZ_2017_1000x667
027_THESSENVITZ_2017_1000x667
028_THESSENVITZ_2017_1000x667
029_THESSENVITZ_2017_1000x667
030_THESSENVITZ_2017_1000x667
031_THESSENVITZ_2017_1000x667
032_THESSENVITZ_2017_1000x667
033_THESSENVITZ_2017_1000x667
034_THESSENVITZ_2017_1000x667
035_THESSENVITZ_2017_1000x667
036_THESSENVITZ_2017_1000x667
037_THESSENVITZ_2017_1000x667
038_THESSENVITZ_2017_1000x667
039_THESSENVITZ_2017_1000x667
040_THESSENVITZ_2017_1000x667
041_THESSENVITZ_2017_1000x667
042_THESSENVITZ_2017_1000x667
043_THESSENVITZ_2017_1000x667
044_THESSENVITZ_2017_1000x667
045_THESSENVITZ_2017_1000x667
046_THESSENVITZ_2017_1000x667
047_THESSENVITZ_2017_1000x667
048_THESSENVITZ_2017_1000x667
049_THESSENVITZ_2017_1000x667
050_THESSENVITZ_2017_1000x667
051_THESSENVITZ_2017_1000x667
052_THESSENVITZ_2017_1000x667
053_THESSENVITZ_2017_1000x667
054_THESSENVITZ_2017_1000x667
055_THESSENVITZ_2017_1000x667
056_THESSENVITZ_2017_1000x667

Welche für Sie neuen Aspekte haben sich im Rahmen der Beratung ergeben?

Der Erker, das Büro und der Carport sind neu hinzugekommen. Michael Eyrich-Halbig hat uns sehr unterstützt auch bei der Vermittlung von Partnerbetrieben. Die Terrasse haben wir selbst verlegt. Auch den Innenausbau haben wir weitgehend selbst gemacht.

Warum haben Sie ein Holzhaus gebaut?

Wir wollen die Dämmwerte hinbekommen. Und wir wollten nicht mit Styropor dämmen.

Was hat sie überrascht?

Überrascht hat mich, wie viele Schichten so ein Haus hat. Der Eigenausbau führt dazu, dass man das Haus sehr schätzt. Überrascht hat uns auch, dass der Garten dann noch so viel Arbeit macht. Wir dachten, mit dem Haus sei das Meiste geschafft.

Was genießen Sie besonders?

Das Offene, das Licht in diesem Haus. Das Raumklima, das heißt die Luftqualität, das kommt durch die Holzbauweise und durch die Belüftung. Sicher auch durch die natürlichen Baustoffe, wie die Holzdecke. Man sieht und fühlt, dass es ein Holzhaus ist.

Anm.: alle Bilder entsprechen der Wirklichkeit. Die Außenanlagen des Hauses werden in 2017 fertiggestellt. Diese sind mit Fotoshop simuliert, z.B. der Rasen.

Lebensfreude für die große Familie | Baustelle Güntersleben

Normalerweise zeigen wir Ihnen auf unserer Website nur abgeschlossene Bauprojekte. Auf vielfachen Wunsch zeigen wir Ihnen einen Blick hinter die Kulissen und präsentieren Ihnen eine Baustelle kurz vor Abschluss der Rohbauarbeiten. Viel Vergnügen mit den Einblicken!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen


Die Baustelle Güntersleben befindet sich in der Nähe von Würzburg. In dieses Haus wird in Kürze eine vierköpfige Familie, die Zuwachs erwartet, einziehen. Der Energiestandard des Hauses mit 158m² Wohnfläche entspricht dem Effizienzhaus 40, das ist nahezu Passivhaus-Standard.

Das Einfamilienhaus gliedert sich in drei Ebenen. Im Erdgeschoss befindet sich der großzügige Wohn-Essbereich mit offener Küche, großen Fenstern für viel Tageslicht, einer herrlichen Aussicht auf Würzburg und dem Zugang zur Terrasse. Die das Erdgeschoss überspannende Decke ist eine Brettstapeldecke in Sichtqualität und verleiht dem Wohn- und Essbereich eine harmonische, elegante und gemütliche Atmosphäre. Die Baufamilie wollte möglichst viel Wohnraum innerhalb des Bebauungsplans realisieren und wir glauben, das ist uns gelungen.

Der Technikraum auf der Nordseite des Erdgeschosses ist als Anbau konzipiert. Darüber wird eine weitere Terrasse mit Blick über das Grundstück entstehen. Vor dem Zugang des Hauses ist ein Doppel-Carport geplant. Im Obergeschoss befindet sich der Wohnbereich für die Eltern und Zimmern für jedes Kind. Das Badezimmer ist optimiert mit einer T-Lösung – das schafft viel Platz für zwei Waschbecken, eine Dusche, eine Toilette und eine große Badewanne. Der Spitzboden wird als Lagerfläche und Stauraum genutzt. Und als Tobe- und erweiterte Spielfläche für die Kinder.

Durch unsere Vorfertigung in unserem Betrieb beläuft sich die Montagezeit für den Rohbau nur auf drei bis vier Arbeitstage. Daran schließt sich unmittelbar der Innenausbau an.

_mg_6060thessenvitz2016-300dpi
_mg_6061thessenvitz2016-300dpi
_mg_6062thessenvitz2016-300dpi
_mg_6064thessenvitz2016-300dpi
_mg_6070thessenvitz2016-300dpi
_mg_6068thessenvitz2016-300dpi
_mg_6072thessenvitz2016-300dpi
_mg_6073thessenvitz2016-300dpi
_mg_6074thessenvitz2016-300dpi
_mg_6075thessenvitz2016-300dpi
_mg_6076thessenvitz2016-300dpi
_mg_6081thessenvitz2016-300dpi
_mg_6083thessenvitz2016-300dpi
_mg_6087thessenvitz2016-300dpi
_mg_6088thessenvitz2016-300dpi
_mg_6093thessenvitz2016-300dpi
_mg_6094thessenvitz2016-300dpi
_mg_6098thessenvitz2016-300dpi
_mg_6104thessenvitz2016-300dpi
_mg_6106thessenvitz2016-300dpi
_mg_6107thessenvitz2016-300dpi
_mg_6110thessenvitz2016-300dpi
_mg_6111thessenvitz2016-300dpi
_mg_6121thessenvitz2016-300dpi
_mg_6122thessenvitz2016-300dpi
_mg_6123thessenvitz2016-300dpi
_mg_6125thessenvitz2016-300dpi
_mg_6127thessenvitz2016-300dpi
_mg_6135thessenvitz2016-300dpi