Schlagwort: Gästezimmer

Mehr Platz für Gäste und das Home Office

Das Dachgeschoss des Hauses aus den 1960-Jahren wurde 2011 umfassend saniert und modernisiert. Aufsparrendämmung, neue Dachziegel, neuen Fenster und eine große Gaube. Das Haus wird als Mehrgenerationenhaus genutzt – Großeltern, Eltern und Kinder bzw. Enkelkinder leben unter einem Dach.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Heute bietet das Dachgeschoss Platz für ein Gästezimmer und das Home Office. Die Energiegekosten haben sich halbiert. Ein Kachelofen heizt zu. Die Solaranlage auf dem Dach heizt das Wasser.

Die Baufamilie entschied sich für EYRICH-HALBIG HOLZBAU als bekannter ortsansässiger Betrieb. ist. EYRICH-HALBIG HOLZBAU errichte bereits auf dem Nachbargrundstück eine Dachaufstockung. EYRICH-HALBIG HOLZBAU  ist der Baufamilie bekannt für saubere und solide Arbeit. Da kam für die Baufamilie keine andere Firma großartig in Frage.

057_THESSENVITZ_2017_1000x667
058_THESSENVITZ_2017_1000x667
059_THESSENVITZ_2017_1000x667
060_THESSENVITZ_2017_1000x667
061_THESSENVITZ_2017_1000x667
062_THESSENVITZ_2017_1000x667
063_THESSENVITZ_2017_1000x667
064_THESSENVITZ_2017_1000x667
065_THESSENVITZ_2017_1000x667
066_THESSENVITZ_2017_1000x667
067_THESSENVITZ_2017_1000x667
068_THESSENVITZ_2017_1000x667
069_THESSENVITZ_2017_1000x667
070_THESSENVITZ_2017_1000x667
071_THESSENVITZ_2017_1000x667
072_THESSENVITZ_2017_1000x667
073_THESSENVITZ_2017_1000x667
074_THESSENVITZ_2017_1000x667
075_THESSENVITZ_2017_1000x667
076_THESSENVITZ_2017_1000x667
077_THESSENVITZ_2017_1000x667
078_THESSENVITZ_2017_1000x667
079_THESSENVITZ_2017_1000x667
080_THESSENVITZ_2017_1000x667

Was sagt die Baufamilie über die Bauphase?

  • „Es hat wunderbar funktioniert. Die Idee war ja auch, durch die Dachgaube einen neuen Raum zu gewinnen, mehr Licht ins Dach zu bekommen. Auch die Umsetzung in statischer Hinsicht hat hervorragend funktioniert, genau nach unseren Vorstellungen.“
  • Ursprünglich war geplant, dass die Gaube direkt an der Außenwand bzw. an der Treppenhauswand sitzt. Dann wurde ein zusätzlicher Dachsparren herausgenommen. Das war günstig, denn so konnte man die Gaube von der Treppenhauswand absetzen. Entgegen der ursprünglichen Planung wurde  zusätzlicher Raum für Installationen geschaffen.“

Wie ist das Lebensgefühl heute?

  • In nächster Zeit wollen wir den Ausbau weiter vorantreiben. Unter anderen soll in der neu geschaffenen Gaube ein Badezimmer eingerichtet werden.“

 

 

Einfamilienhaus mit Dachgaube

Eine Familie will ein großzügiges Einfamilienhaus mit viel Platz für ihre Kinder, für Gäste und mit einem optischen Highlight – einer Dachgaube.

Aufteilung

Das Einfamilienhaus besteht aus zwei Stockwerken und einem Keller unter der Garage. Wir betreten das Haus entweder durch die Haustür oder direkt durch die Garage. Vom Windfang gelangt man in die Speisekammer – dort kann man bequem die Einkäufe ablegen – oder durch den Flur in den offenen Wohn-Koch-Essbereich. Dieser erstreckt sich mit über 47qm über die gesamte Breite des Hauses. Das Gästezimmer im Erdgeschoss ist separat, ebenso das WC mit Dusche.

Über die innenliegende Treppe gelangen wir in das Obergeschoss. Dort finden wir zwei Kinderzimmer, eines davon mit Dachgaube als kuschelige Sitzfensterecke, ein kleines Zimmer für weitere Gäste, das Bad und das große elterliche Schlafzimmer mit angeschlossener Ankleide.

Abwärts führt uns die innenliegende Treppe in den Keller mit zwei Lagerräumen und einem Hauswirtschaftsraum. Die teilweise Unterkellerung unter der Garage spart Kosten und ist völlig ausreichend.

Die Garage bietet Platz für einen Bus und einen PKW. Im Carport findet der Traktor seinen Platz.

Komfort

Das ausgefeilte Raumkonzept nutzt die Wohnfläche von 181qm optimal und ermöglicht viele Möglichkeiten der Raumnutzung. Familie, Gäste und ein Home-Office, Platz für Gemeinsamkeit, Geselligkeit und Rückzug. In beiden Geschossen gelangt über alle vier Seiten Tageslicht ins Haus, insbesondere durch die bodentiefen Fenster im Wohn-Koch-Essbereich im Erdgeschoss.

Energieversorgung

Das Haus verfügt über eine Wärmepumpe und eine Solaranlage und versorgt das Haus mit warmen Wasser und mit Energie.

Plan in hoher Auflösung als pdf

Einfamilienhaus mit viel Platz für die Kinder

Eine junge Familie mit zwei Kindern will ein großzügiges Einfamilienhaus mit viel Platz für ihre Kinder.

Aufteilung

Das Einfamilienhaus besteht aus zwei Stockwerken und ist konsequent nach Süden ausgerichtet. Im Erdgeschoss findet das gemeinsame Familienleben im großzügigen Wohn-Koch-Essbereich statt. Von diesem aus gelangt man auch auf die Terrasse und den das Haus umgebenden Garten. Ebenfalls im Erdgeschoss enthalten sind ein Gästezimmer, ein Duschbad mit WC, der Technikraum, ein Abstellraum und die dem Haus angeschlossene Garage.

Über die innenliegende Treppe ist das Obergeschoss mit dem Erdgeschoss verbunden. Das Obergeschoss beherbergt das elterliche Schlafzimmer, zwei große Kinderzimmer mit jeweils 21qm und das Bad.

Komfort

Das intelligente Raumkonzept maximiert die Wohnfläche von 145qm und schafft Platz für Gemeinsamkeit und Rückzugsmöglichkeiten. In beiden Geschossen gelangt über alle vier Seiten Tageslicht ins Haus, insbesondere durch die bodentiefen Fenster im Wohn-Koch-Essbereich im Erdgeschoss und durch die bodentiefen Fenster in den Kinderzimmern und im Treppenaufgang.

Energieversorgung

Das Haus verfügt über eine Gastherme und eine Solaranlage und entspricht damit optimal dem Lebensstil der jungen Familie.

Plan in hoher Auflösung als pdf

Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung und Garage

Eine Familie mit zwei Kindern will ein modernes und großzügiges Einfamilienhaus mit einer Einliegerwohnung.

Aufteilung

Das Einfamilienhaus besteht aus drei Stockwerken. Vom Erdgeschoss aus gelangt man über die innenliegende Treppe in das darunter liegende Geschoss und in das Obergeschoss.

Die dem Haus angeschlossene Garage verfügt über einen separaten Abstellraum mit eigenem Zugang. Das Haus betritt man entweder durch die Tür oder die Garage. Im Erdgeschoss dominiert der großzügige Wohn- und Essbereich, er öffnet sich mit seinen Fenstern über 62qm nach drei Seiten. An der Südseite schließt sich eine Terrasse an mit direktem Zugang zum Garten.

In der darunter liegenden Einliegerwohnung findet sich die komplette Infrastruktur für einen eigenen Lebensbereich mit Küche, Speisekammer, Bad, Wohnzimmer, Schlafzimmer und Lagerraum. Im Obergeschoss sind das elterliche Schlafzimmer, zwei Kinderzimmer, ein Gästezimmer und das Bad untergebracht.

Komfort

Die Wohnfläche mit 218qm erlaubt der Familie ein entspanntes Miteinander, jeder für sich oder alle gemeinsam. Durch die großzügigen Fensterflächen im Erdgeschoss gelangt viel Tageslicht in das Haus. Im Obergeschoss lassen die Fenster auf allen vier Seiten viel Licht in das Haus. So fängt das Haus alle Naturstimmungen ein.

Plan in hoher Auflösung als pdf

Eine feste Burg für die Familie

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das großzügige Haus beherbergt neben einer jungen dreiköpfigen Familie die Möglichkeit, auf eine vierköpfige Familie anzuwachsen.

IMG_9027Marius_Theßenvitz
IMG_9028Marius_Theßenvitz
IMG_9033Marius_Theßenvitz
IMG_9034Marius_Theßenvitz
IMG_9041Marius_Theßenvitz
IMG_9042Marius_Theßenvitz
IMG_9047Marius_Theßenvitz
IMG_9050Marius_Theßenvitz
IMG_9054Marius_Theßenvitz
IMG_9056Marius_Theßenvitz
IMG_9055Marius_Theßenvitz
IMG_9062Marius_Theßenvitz
IMG_9067Marius_Theßenvitz
IMG_9071Marius_Theßenvitz
IMG_9078Marius_Theßenvitz
IMG_9081Marius_Theßenvitz
IMG_9086Marius_Theßenvitz
IMG_9092Marius_Theßenvitz
IMG_9094Marius_Theßenvitz
IMG_9099Marius_Theßenvitz
IMG_9100Marius_Theßenvitz
IMG_9101Marius_Theßenvitz
IMG_9102Marius_Theßenvitz
IMG_9103Marius_Theßenvitz
IMG_9104Marius_Theßenvitz
IMG_9114Marius_Theßenvitz
IMG_9106Marius_Theßenvitz
IMG_9107Marius_Theßenvitz
IMG_9109Marius_Theßenvitz
IMG_9118Marius_Theßenvitz
IMG_9119Marius_Theßenvitz
IMG_9149Marius_Theßenvitz
IMG_9120Marius_Theßenvitz
IMG_9128Marius_Theßenvitz
IMG_9133Marius_Theßenvitz
IMG_9157Marius_Theßenvitz
IMG_9158Marius_Theßenvitz
IMG_9140Marius_Theßenvitz
IMG_9148Marius_Theßenvitz
IMG_9154Marius_Theßenvitz
IMG_9162Marius_Theßenvitz
IMG_9167Marius_Theßenvitz
IMG_9163Marius_Theßenvitz
IMG_9179Marius_Theßenvitz
IMG_9180Marius_Theßenvitz
IMG_9164Marius_Theßenvitz
IMG_9181Marius_Theßenvitz
IMG_9189Marius_Theßenvitz
IMG_9194Marius_Theßenvitz
IMG_9192Marius_Theßenvitz
IMG_9195Marius_Theßenvitz
IMG_9197Marius_Theßenvitz
IMG_9198Marius_Theßenvitz
IMG_9200Marius_Theßenvitz
IMG_9206Marius_Theßenvitz
IMG_9210Marius_Theßenvitz
IMG_9213Marius_Theßenvitz
IMG_9216Marius_Theßenvitz
IMG_9218Marius_Theßenvitz
IMG_9220Marius_Theßenvitz
IMG_9221Marius_Theßenvitz
IMG_9223Marius_Theßenvitz
IMG_9224Marius_Theßenvitz
IMG_9226Marius_Theßenvitz
IMG_9229Marius_Theßenvitz
IMG_9235Marius_Theßenvitz
IMG_9237Marius_Theßenvitz
IMG_9238Marius_Theßenvitz
IMG_9242Marius_Theßenvitz
IMG_9243Marius_Theßenvitz
IMG_9247Marius_Theßenvitz
IMG_9250Marius_Theßenvitz
IMG_9253Marius_Theßenvitz
IMG_9255Marius_Theßenvitz
IMG_9261Marius_Theßenvitz
IMG_9262Marius_Theßenvitz
IMG_9267Marius_Theßenvitz
IMG_9268Marius_Theßenvitz
IMG_9269Marius_Theßenvitz
IMG_9272Marius_Theßenvitz
IMG_9275Marius_Theßenvitz
IMG_9277Marius_Theßenvitz
IMG_9280Marius_Theßenvitz
IMG_9290Marius_Theßenvitz
IMG_9283Marius_Theßenvitz
IMG_9285Marius_Theßenvitz
IMG_9287Marius_Theßenvitz
IMG_9291Marius_Theßenvitz
IMG_9293Marius_Theßenvitz
IMG_9295Marius_Theßenvitz
IMG_9297Marius_Theßenvitz

Im Haus findet sich ein separiertes Gästezimmer mit Bad und der Möglichkeit, ganz für sich zu sein (ideal für längere Besuche) und eine Ebene, mit Freunden und Gästen zusammenzusitzen und zu feiern. Das Haus ist umgeben von einem gepflegten Garten und vielen Wohlfühlplätzen.